Schulungen, Trainings und Unterweisungen planen, dokumentieren und verwalten
Mit dem Mitarbeiter-Schulungsplaner planen, erfassen und dokumentieren Sie alle Kurse, Schulungen und Unterweisungen. Sie sehen auf einen Blick wer, wann zu welchem Thema geschult oder unterwiesen wurde, wer welche Kurse besucht hat, wer welche Geräte bedienen kann, wer anhand welcher Arbeitsvorschrift oder Betriebsanweisung unterwiesen wurde und wer wann welche Vorsorgeuntersuchung gemacht hat bzw. machen muss.
Unterschiedliche Planungstools, wie E-Mail-Einladung, Ersatzterminverwaltung, Zertifikaterstellung und Terminüberwachung helfen Ihnen bei der Planung und Überwachung aller Kurse, Schulungen und Unterweisungen.
Mitarbeiter
Legen Sie für jeden Mitarbeiter einen eigenen Datensatz an.
Ordnen Sie die Mitarbeiter der Abteilung und den Arbeitsgruppen zu.
Mitarbeiter-Schulungsplaner
Individuelle Zugangsrechte
Kurse, Schulungen, Trainings etc. planen und übeerwachen
Erfassung und Dokumentation von Schulungsinhalten und Themen
Erfassung und Dokumentation von Betriebsanweisungs-Unterweisungen
Erfassung und Dokumentation von Geräteschulungen
Erfassung und Dokumentation von QS (SOP) Schulungen
Zertifikaterstellung und Mitarbeiterbenachrichtigung
Ersatzterminverwaltung
Kostenerfassung
Zeitschiene und Kalendertool
Planung und Dokumentation zusätzlich nach Abteilung trennen
Medizinische Vorsorgeuntersuchungen planen und verwalten
Archivfunktion mit Filter- und Suchmöglichkeit
Erklärungen:
v = enhalten
o = optional
v
v
v
v
v
v
v
v
v
o
o
o
v
Kursdaten
Die Kurse, Schulungen und Weiterbildungen, die Sie durchführen wollen werden in zwei Schritten erfasst. Zunächst geben Sie die generelle Kursbezeichnung ein, danach legen Sie den oder die Termine fest, an denen der Kurs durchgeführt werden soll. Für die Planung reicht es aus, wenn Sie zunächst den Zeitraum (Monat oder Quartal) angeben, in dem der Kurs durchgeführt werden soll.
Kursen Termine zuordnen
Im nächsten Schritt ordnen Sie den Kursen die Mitarbeiter zu, die an dem Kurs teilnehmen sollen. Die Zuordnung kann auf unterschiedliche Weise erfolgen:
Kurse durchführen / dokumentieren
Im nächsten Schritt sollten Sie die genauen Termine für die Kurse festlegen. Die geplanten Kursteilnehmer können automatisch per E-Mail informiert werden.
Alle Termine der Kurse können Sie über die Zeitschiene bzw. den Kalender verfolgen.
Sobald ein Kurs durchgeführt wird öffnen Sie den Kurs und wechseln den Status auf „durchgeführt“.
Wenn Sie möchten können Sie automatisch die Zertifikate (Teilnahmebestätigungen) erstellen/ausdrucken.
Sollte ein Mitarbeiter am Kurs nicht teilgenommen haben oder den Kurs nicht bestehen wird dies erfasst und Sie können sofort einen Ersatztermin festlegen.
Sollte dieses oder eines unserer anderen Produkte Ihr Interesse geweckt haben, bieten wir Ihnen im Bereich Kontakt einen einfachen Zugang zu weiteren Produktinformationen oder zu unverbindlichen Demo-Versionen unserer Programme.
Zusätzliche Verknüpfungen
Mit jedem Kurs können Sie angeben welche Themen behandelt werden, ob und welche SOPs (Arbeitsanweisungen) besprochen wurden, ob der Kurs eine oder mehrere Geräteschulung beinhaltetet und welche Betriebsanweisungen unterwiesen wurden.
Diese zusätzlichen Verknüpfungen werden automatisch den Mitarbeitern zugeordnet sobald Sie den Kurs besucht haben. Sie sehen so z.B. auf einen Blick (siehe Auswertungen) welche Mitarbeiter an welchen Geräten geschult wurden und wer anhand welcher SOP oder Betriebsanweisung unterwiesen wurde.
Medizinische Vorsorge (optional)
Zusätzliche Erfassungsmöglichkeit für geplante (notwendige) Vorsorgeuntersuchungen und durchgeführte Vorsorgeuntersuchungen. Es werden die Termine und die Art der Vorsorgeuntersuchung erfasst (keine Untersuchungsergebnisse).
Hinweis: Dieser Bereich ist besonders eng mit dem RisikoManager verknüpft. Bei einer Gefährdung die eine Vorsorgeuntersuchung (z.B. Lärmexposition) erfordert wird dies automatisch an den Mitarbeiter-Schulungs-Planer übertragen.
Auswertungen
Anhand von Übersichtstabellen stehen Ihnen eine Vielzahl von Auswertungen zur Verfügung.
Abteilungstrennung (optional)
Bei vielen Mitarbeitern empfiehlt es sich wenn jede Abteilung die Schulungen und Kurse eigenständig plant. Über spezielle Zugangsrechte kann der Verantwortliche Kurs den Mitarbeitern der eigenen Abteilung zuordnen. Welche Mitarbeiter aus anderen Abteilungen welche Kurse besuchen kann eingesehen werden eine aktive Zuordnung ist nicht möglich.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.